B-Wurf

 

Unser heiß ersehnter B-Wurf:

 

11.08.2018:

60. Tag

Alle kleinen Racker aus unserem B-Wurf haben ein supertolles Zuhause gefunden!

Wir gratulieren den Welpenbesitzern zu ihrem neuen Familienmitglied,

wünschen ihnen ganz viel Freude mit ihren Wegbegleitern

     und freuen uns über einen regen Kontakt!   

 

                Oh, das hätte ich jetzt ganz vergessen, zu erwähnen –

                   Billie-Jean (Mika) darf bei uns bleiben!         

   

04.08.2018:

53. Tag

Heute hatten wir ganz lieben Besuch von unseren Freunden aus Innsbruck mit ihrer Retriver-Hündin Molly.

Mit ihr zu spielen machte großen Spaß – aber unsere Welpen haben vergebens die Zitzen von Molly gesucht!

 

26.08.2018:

44. Tag

Wir hatten wunderschönes Wetter und waren daher wieder in Opas Garten, wo sich die kleinen Wollknäuel nach Herzenslust austoben konnten. Jetzt haben sie auch keine Scheu mehr vor irgendwelchen Geräten!

 

25.08.2018:

43. Tag

Heute konnten wir auf Grund der Wetterlage leider nicht in den Garten und haben daher mal versucht, unsere kleinen Fellnasen mit einem Intelligenzspielzeug zu beschäftigen (dabei haben wir die schwierigste Stufe gewählt).

Wir sind so stolz auf unsere Zwerge, wie sie in Gemeinschaftsarbeit – Luis (Bobby-Lee) übernahm als Gentleman die Hauptarbeit – unterstützt von den black Ladies Billie-Jean und Bonny-Rose. Die beiden chilligen red-tri’s Betty-Sue und Barry-Joe zogen es vor, das Geschehen erst mal aus der Distanz zu beobachten.

 

23.08.2018:

41. Tag

Nachdem wir am Montag bei unserer Tierärztin das Chippen und Speichelproben abnehmen (für die DNA-Tests) erledigt hatten, waren wir heute in der Tierklinik Hollabrunn zur Augenuntersuchung.

Unsere Welpen sind in allen Punkten frei! Und sie waren soooo brav!

 

18.08.2018:

36. Tag

Das war ein anstrengender und ereignisreicher Tag für unsere Kleinen.

Da wir einige Betreuer zur Verfügung hatten, konnten wir viel unternehmen.

Es hieß früh aufstehen, denn um 08:00 waren wir bereits auf dem Tullner Bauernmarkt, wo unsere beiden Großen immer bewundert werden, weil man sie abseits der Stände ablegen und in Ruhe einkaufen gehen kann, ohne dass sie sich vom Fleck rühren.

Deshalb wollten alle Standler auch unsere Welpen kennen lernen. Es hat ihnen voll leid getan, weil sie die kleinen Fellnasen ja nicht streicheln durften, da sie ja mit Lebensmitteln handeln. Aber die Welpen wurden natürlich von den meisten Passanten geknuddelt und warteten danach geduldig, während Herrchen einkaufen ging.

Am Nachmittag fuhr ich mit meinen Töchtern, zukünftigen Welpenbesitzern und Freunden nach Greifenstein an den Badestrand bei „Friedel Gastro’s“ Imbiss, wo unsere Welpis viele neue Untergründe wie Beton, Schotter, Sand, Blümchenwiesen und vor allem das Wasser kennen lernen konnten.

Nach dem Schwimmen haben wir die Kleinen warm eingewickelt und trocken gerubbelt und dann im Halbschatten gemeinsam gechillt.

Aber allzu lange durften wir nicht verweilen, weil Mama Djuna und Oma Yoki diesmal noch zu Hause geblieben sind, weil wir nicht wollten, dass es eventuell durch ihr Schutzverhalten zu Streitigkeiten mit anderen Hunden kommt.

Weil wir beim Heimfahren ein Auto weniger hatten, fuhr Bonny-Rose mit Freunden und mir mit Bus und Bahn nach Hause und konnte so auch gleich diese Verkehrsmittel und die dazugehörigen Geräuschkulissen kennen lernen – also alles in allem war es ein sehr ereignis- und lehrreicher Tag für unsere kleinen Fellnasen.

 

16.08.2018:

34. Tag

Heute hatten unsere kleinen Fellnasen ihren ersten „Therapie-Welpen“ Einsatz!

Ein Bewohner aus der Behinderten-Einrichtung „Balance“, in der meine Tochter Bettina arbeitet, hat heute von Wien weg seine E-Wheels-Tour gestartet und wollte unbedingt auf dem Weg zu seiner ersten Station Tulln (Endziel Bregenz) unsere Welpen treffen.

Auch Yoki & Djuna waren natürlich dabei.

Ich bin mächtig stolz auf meine kleinen Therapiehunde, die Harald Großmayer mächtig Freude bereiteten!

Wir wünschen ihm weiterhin gute Fahrt!

 

12.08.2018:

30. Tag

Heute haben unsere Welpis das erste mal ihr Rinderfaschiertes ohne Hilfe gefressen – das klappte schon ganz gut.

 

10.08.2018:

28. Tag

 
Heute haben wir mit unseren Welpen die Gartensaison eröffnet.
 
Unsere kleinen Fellnasen konnten sehr viele neue Eindrücke gewinnen, auch wenn sie die Geräte noch nicht benutzten – sie haben den Rasen beschnuppert und wurden von den bösen Züchtern in die Sandmuschel (in die wir ca. 3 cm Wasser und ein paar Plastikbälle gefüllt hatten) gesetzt, was ihnen sichtlich noch nicht wirklich behagte.
 
Morgen werden wir noch den Raschel-Tunnel hinzufügen, der bei Yokis Welpen die Hauptattraktion war, und in späterer Folge Blechdosen und Plastikflaschen aufhängen, um sie auch anderen Reizen auszusetzen und sie schon frühzeitig auf Geräusche und Hindernisse zu konditionieren.
 
Zu Hause möchten wir morgen auch beginnen, die Welpen mit unseren CDs zu beschallen, auf denen sich nicht so alltägliche Geräusche, wie Gewitter, Feuerwerk, Schüsse, Bahnhofsathmosphäre, aber auch von Haushaltsgeräten, etc. befinden.

 

07.08.2018:
25. Tag:
 
Djuna ist so eine tolle Mami, wir sind mächtig stolz auf sie!
 
Das „Pipi“ auf dem Puppy-Trainer wird erlernt (das geht natürlich noch nicht unfallfrei).
 
Die Welpen werden seit 2 Tagen 1x täglich mit rohem Rinderfaschierten zugefüttert – das schmeckt den kleinen Fellnasen sehr gut, die kleinen Zähne sind schon großteils durchgebrochen.
 
                  Jetzt beginnen die Welpen auch schon miteinander zu spielen –                                     das ist total süß anzusehen!

 

02.08.2018:

20. Tag

Juhuuuu! Seit heute haben unsere Welpis endlich alle ihre Äuglein offen!

Wir haben gestern begonnen, ihnen halbfestes Futter (Welpenersatzmilch mit passiertem Hundefutter) anzubieten.

Das klappt natürlich noch nicht so gut beim ersten Mal – es braucht seine Zeit, bis die Kleinen lernen, ihre Köpfchen runter zu neigen, um Nahrung aufnehmen zu können – aber sie haben es ganz toll hingekriegt. Die Wurfbox hat danach ausgesehen wie nach einem Ritteressen, weil die kleinen Fellnasen natürlich mit den Pfötchen in den Futterring getapst sind.

Heute sind sie in den Welpenauslauf im Wohnzimmer übersiedelt. Da haben sie viel mehr Platz und können auch erlernen, den Puppy-Trainer für ihre Ausscheidungen zu benutzen, denn jetzt, wo sie beginnen selbst zu fressen, funktioniert das schon ohne Animation durch Mami Djuna.  

Auch Spielsachen haben wir bereits in den Auslauf gelegt, dass sie sich schön langsam damit anfreunden können.

Eine Stoff-Faltbox dient den Welpen als Rückzugsort. Ob die allerdings bei diesen Temperaturen viel genützt werden wird (wir haben 28°-30° in der Wohnung und können auch unser Klimagerät nicht einschalten, dass sich die Kleinen nicht verkühlen) wage ich zu bezweifeln.

 

29.07.2018:

16. Tag

Seit dem letzten Update ist die Zeit so schnell vergangen und unsere Welpen haben sich sehr verändert.

Die kleinen Näschen haben begonnen, sich zu pigmentieren und die Ohren und  Äuglein sind seit heute schon großteils offen. Die Welpen versuchen auch bereits, sich „auf die Beine zu stellen“.

Djuna hatte in der Zwischenzeit einen schlimmen Ausschlag mit Bläschen am Bauch (es dürfte ein Hitzeausschlag gewesen sein) und auch die Milchproduktion hatte  sehr darunter gelitten, daher haben wir die Welpen teilweise mit Royal Canin Welpenmilch zugefüttert, weil sie nicht so gut zugenommen hatten. Nachdem wir aber Djuna das Gesäuge gekühlt und ihr Topfen und Welpenmilch zugefüttert haben, passt wieder alles.

Die Nächte von 26,7. und 27.7. kam ich kaum zum Schlafen, weil die kleinen Fellnasen so schlimm geschrieen hatten. Sie wollten jedoch auch keine Flascherl annehmen, woraufhin ich gestern meine Tierärztin anrief und fragte, was die Ursache dafür sein könnte. Diese meinte, dass es sich um kein medizinisches Problem handeln kann, da sie zum Zeitpunkt meines Anrufes ganz friedlich schliefen, es könne sich nur ein psychisches Problem handeln. Gut gesagt, dachte ich mir, ich bin „nur“ Hundezüchterin, aber keine Psychologin!? Waren sie „mondfühlig“? Wir hatten ja den Blutmond dieser Tage.

Siegi kam dann auf die glorreiche Idee, die warmen, Vetbed ähnlichen Decken, mit denen wir die Wurfbox ausgelegt hatten, herauszunehmen. Er meinte, dass es ihnen einfach nur zu heiß ist darauf. Da mir auch schon aufgefallen war, dass die Welpen sich immer auf den darunter angebrachten Laminatboden unter den Schutzleisten der Welpenbox verkrochen hatten, wo die Decken nicht hinreichten, bin ich seinem Rat gerne gefolgt, obwohl der Laminat natürlich recht rutschig ist, – und siehe da – seither sind sie wieder völlig relaxt!

Die nachstehenden Fotos sind noch von gestern, dem 15. Tag, da war vom Augen öffnen natürlich noch keine Rede – wie schnell das alles geht!

Die Natur ist wirklich ein Wunder!

Bobby-Lee (Luis)
Billie-Jean (Mika)
Barry-Joe (Baboo)
Bonny-Rose (Bonnie)
Betty-Sue (Megumin)

 

18.07.2018:

5. Tag

Es war ein ereignisreicher Tag im jungen Leben unserer kleinen Fellnasen –

sie haben heute ihre Zuchtbuchnamen erhalten –

und wir haben die ersten Einzelfotos geschossen!

 
Bobby-Lee
Bobby-Lee 5. Tag
Bobby-Lee
Bobby-Lee 5. Tag
Billie-Jean
Billie-Jean 5. Tag
Billie-Jean
Billie-Jean 5. Tag
Barry-Joe
Barry-Joe 5. Tag
Barry-Joe
Barry-Joe 5. Tag
Bonny-Rose
Bonny-Rose 5. Tag
Bonny-Rose
Bonny-Rose 5. Tag
Betty-Sue
Betty-Sue 5. Tag
Betty-Sue
Betty-Sue 5. Tag
 

 

Außerdem haben wir heute mit dem „Super Dog Program“ begonnen.

Dabei handelt es sich um 5 Übungen, die man mit einem Welpen in der frühen Lebensphase durch taktile und thermische Stimulation bis zum Öffnen der Augen (10.-16. Lebenstag) durchführt, um das Nervensystem optimal zu beeinflussen.

Diese Übungen zwingen das Nervensystem der Welpen dazu, bereits sehr früh auf kontrollierten Stress zu reagieren, was sich insgesamt stärkend auf ihr Immunsystem auswirkt. Weiters sollen auf diese Weise stimulierte Welpen später aktiver und erkundungsfreudiger auf Umweltreize zugehen.

Auch eine verbesserte Herzfrequenz, stärkere Herzschläge, stärkere Nebennieren, eine erhöhte Stresstoleranz und eine bessere Widerstandskraft gegenüber Krankheiten werden dadurch erreicht.

Ich persönlich konnte dabei beobachten, dass die anfangs sehr zappeligen Welpen während der Übungen immer ruhiger und vertrauensvoller wurden!

 

16.07.2018:

3. Tag

Djuna ist eine wundervolle Mama!

Heute waren wir mit Djuna und den Welpen in der VetMed zur Nachkontrolle. 

Djunas Gebärmutter entwickelt sich laut Ultraschall gut zurück, nachdem sie am Samstag noch bei unserer Haus-Tierärztin eine Spritze bekommen hatte, dass eventuell darin verbliebene Reste abgehen.

Auch die Welpen wurden gecheckt. Es ist vom Körperbau her alles in Ordnung. Keine Missbildungen, Auffälligkeiten, oder sonstige Probleme. 

Auch unsere „Kleinen“ (die black-tri Hündinnen nehmen brav zu und solange das so bleibt, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen!

Natürlich war das noch keine sorgfältige Welpenuntersuchung, bei der alles genau gecheckt wird, die kommt erst mit ca. 6 Wochen dran.

 

14.07.2018:

63. Trächtigkeitstag

Mit großer Freude dürfen wir euch mitteilen, dass heute Nacht unser heiß ersehnter B-Wurf geboren wurde!

Djuna und ihr B-Wurf

Wir sind überglücklich, dass es Djuna und ihren Welpis gut geht und werden bald für Einzelbilder unserer „5 Freunde“ sorgen! 

 

Nachstehend unser Wurfprotokoll: 

1. Welpe: 16:29. red-merle Rüde, 370 g, Rute: NBT halblang

2. Welpe: 16:35, black-tri Hündin, 250 g, Rute: lang

3. Welpe: 17:40, red.tri Rüde, 340 g, Rute: NBT halblang

4. Welpe: 17:49, black-tri Hündin, 210 g, Riute: NBT halblang

5. Welpe: 19:44, red.tri Hündin, 320 g, Rute: NBT dreiviertellang

 

11.07.2018:

60. Trächtigkeitstag

Heute bin ich spät dran mit meinem Beitrag, ich musste nach einer anstrengenden, schlaflosen Nacht endlich ein wenig schlafen.
 
Djuna hat von gestern 15:00 bis heute Morgen 07:00 fast die ganze Zeit extrem gehechelt, schnaubte vor sich hin, leckte sich das Mäulchen, schluckte, lief von einem Platz zum anderen und scharrte da und dort herum.
 
Meine arme Djuni-Maus war schon total erschöpft. Ich habe dann, weil sich keine Presswehen einstellten, in der VetMed Uni Wien angerufen, wo Djuna in Betreuung ist. Mir wurde ein Ultraschall empfohlen um zu schauen, ob es den Welpen noch gut geht und ob es irgendwelche Komplikationen im Geburtsverlauf gibt.
 
Also starteten wir in die VetMed. Dort wurde Djuna erst mal gynäkologisch untersucht. Es sah alles sehr gut aus, bis auf einen Rest des Schleimpfropfens, der den Gebärmuttereingang verschließt und sich noch nicht ganz verflüssigt hat. Auch mit der Ausbildung der Zitzen und der Absenkung von Djunas Bäuchlein war Frau Professor Schäfer-Somi sehr zufrieden.
 
Dann ging es zum Ultraschall. Die Welpis waren sehr aktiv, einer nach dem anderen schlug Purzelbäume, das war total lustig anzusehen, machte jedoch der Frau Professor ihre Arbeit nicht gerade leicht. Das Ergebnis: Es sind alle Welpen, die sie gesehen hatte, super toll entwickelt und es scheinen doch mehr zu sein, als man auf dem Röntgenbild erkennen konnte!
Jetzt ist schon die Rede von 6+.  Das würde ja meiner Interpretation des Röntgenbildes schon eher entsprechen – ich war ja der Meinung, darauf 7-8 Welpen erkannt zu haben – ich bin ja mal gespannt, welche der vielen verschiedenen Aussagen denn im Endeffekt stimmt, – aber das ist ja gar nicht so wichtig – sondern, dass es allen gut geht und in ca. 2 Tagen eine problemlose Geburt möglich sein wird.
 
Der Grund, dass Djuna diese Nacht so unruhig war und gehechelt hat dürfte sein, dass ein Welpe gerade an der Blase vorbei möchte und ihr deshalb ein wenig zusetzt.
Ich hatte ja schon Panik, als die Frau Professor anfangs gemeint hatte, dass heute genug Ärzte im Haus wären, falls ein Kaiserschnitt notwendig würde. Aber jetzt sind wir alle glücklich, dass alles in Ordnung ist!
 
Bei unserem Nachmittags-Spaziergang ist auch wieder etwas Schleim abgegangen – ob das schon alles war, kann ich natürlich nicht sagen, aber wir wissen jetzt, dass wir gechillt der Geburt entgegen sehen können – das ist schon sehr beruhigend!

 

09.07.2018;

58. Trächtigkeitstag

Wir hatten wieder eine sehr unruhige Nacht. Diesmal begann Djuna bereits um 21:00 zu hecheln, sich das Mäulchen zu lecken und zu schlucken.
Um 22:30 waren wir Gassi, dabei hat sie Schleim abgesondert, ein gutes Zeichen, dass die Geburt bald in Gang kommen wird?
Die folgenden Stunden wechselten immer wieder zwischen Lage wechseln, Hecheln, Schlucken, Schnauze lecken und Schlafphasen für Djuna, nicht aber für mich.
Erst um 03:30, nach dem wieder Ruhe eingekehrt war, durfte ich auch bis 07:00 schlafen. Als Siegi mit ihr vom Gassi gehen zurückkam, hatte ich meiner in letzter Zeit so verfressenen Maus schon Saftfutter mit 1%igem Joghurt vorbereitet – doch siehe da, sie nahm es nicht an!
Das wäre ein weiterer Hinweis darauf, dass die Geburt bald über die Bühne gehen kann.
Am Vormittag hat sich nicht viel getan, Djuna hat hin und wieder mal leicht gehechelt, aber die Nächte davor hatten dafür gesorgt, dass sich ihr Bäuchlein senkte, wie man auf den Fotos sehen kann.
 
Ich glaube, dass es heute Nacht losgehen wird – ich bin schon gespannt auf die Geburt, wie viele Welpen es werden und ob hoffentlich alles gut geht!
 
So viele Gedanken rasen mir durch den Kopf. Habe ich alles hergerichtet für die Geburt oder fehlt mir noch etwas? Siegi hat mir heute noch Stoffwindeln und einen Nasensauger für den Notfall besorgt. Desinfektionsmittel für die Hände und zum Reinigen der Wurfbox, Küchenrolle, einen Mülleimer im der Nähe, die Babywaage, das Geburtsprotokoll ist auf dem Laptop fertig, der ebebfalls auf dem „Welpentisch“ platziert wurde, Kameras für Fotos und Videos der Geburt und der kleinen Fellnasen, wenn sie geschlüpft sind, Akkus sind aufgeladen, ein Körbchen mit einer warmen Decke drinnen für die Welpen während des zwischenzeitlichen Reinigens der Wurfbox steht ebenfalls bereit – eigentlich kann von meiner Seite her nichts mehr schief gehen – ich hoffe, dass auch meine Djuni-Maus keine Probleme mit der Geburt bekommt.
 
Am Vormittag war ich noch eine Runde spazieren mit Djuna, da hat sie wieder eine größere Menge Schleim verloren als gestern.
 
Im Moment – es ist jetzt 13:45 – ist sie wieder unruhig. Sie ist gerade zum 1. Mal freiwillig und ohne Aufforderung in der Wurfbox gelegen und wechselt gerade zu ihrem wohlvertrauten Platz zu meinen Füßen.
 
Ich hoffe, dass die arme Maus es heute noch schafft, ihre Babys zur Welt zu bringen!

 

08.07.2018:

57. Trächtigkeitstag

Gestern Nacht war Djuna sehr unruhig. Zuerst begann sie neben meinem Bett zu scharren, dann hab ich mich mit ihr in die Wurfkiste gesetzt, wo sie Nesterl baute und hechelte.

Yoki kam dann dazu und putzte ihr hingebungsvoll die Ohren. Es wirkte, wie wenn sie Djuna in die Geheimnisse der Geburt einweihen würde.

Als Yoki die Wurfbox verließ, wanderte Djuna immer zwischen Box und meinem Bett hin und her – mal hechelte sie, mal nickte sie ein wenig ein und atmete schnell.

Das zog sich hin bis ca. 3h Früh, dann war es wieder ruhig.
Ich bin mal gespannt, wie viele Nächte das noch so weiter geht – auf jeden Fall haben wir heute den 56. Tag und die Welpen wären jetzt schon überlebensfähig, wenn sie geboren würden.  

        

 

02.07.2018:

51. Trächtigkeitstag

Heute hatten wir Röntgen und Ultraschall – nachstehend findet ihr das beste Foto:

 

Djuna geht es gut, ihre Gestalt rundet sich bereits – ob das nur von den Welpis in ihrem Bäuchlein kommt, oder vom vielen Fressen, weiß man nicht so genau – sie bekommt jetzt mittlerweile die doppelte Fressmenge! 

Ihre Zitzen sind schon sehr geschwollen und sie hat bereits seit dem 45. Tag Vormilch. 

Laut VetMed werden unsere heiß ersehnten Welpen wohl etwas früher kommen. 

Wir freuen uns schon sehr auf unseren lang ersehnten B-Wurf und sind mächtig stolz auf unsere Djuni-Maus!

 

18.06.2018:

Der 36. Trächtigkeitstag

Die heutige Kontrolluntersuchung in der VetMed Uni Wien ist super gelaufen! 

Djuna wurde gynäkologisch untersucht und es sah alles sehr zufriedenstellend aus.

Es wurde auch ein Ultraschall gemacht. Der ganze Bauch wimmelte nur so vor Föten, das bedeutet, dass wir einen großen Wurf erwarten können. Frau Prof, Schäfer-Somi kündigte uns 6-8 Welpen an, um sich nicht zu sehr aus dem Fenster zu lehnen, aber sie hatte im 1. Gebärmutterhorn bereits 5 Föten gesehen und diese sind in den Hörnern ziemlich gleichmäßig aufgeteilt. Was denkt ihr, wie viele es werden? 

Ihre schlanke Taille hat Djuna schon eingebüßt, sie ähnelt derzeit einer „Knackwurst“.

Alle 10 Zitzen sind bereits erhaben und rötlich, ihr Appetit ist angestiegen und sie erhält jetzt die 1 1/2-fache Menge an Futter.

Wir freuen uns schon riesig auf diesen tollen Wurf!

 

04.06.2018:

 Heute waren wir mit unserer Djuna beim Ultraschall,

der ihre Trächtigkeit bestätigt hat!

„Ayasha von der Aussieranch“ (Djuna) und

„Antonio Caufosca de la Noche“ (Toni)

sind eine Traumverpaarung

und werden uns Mitte Juli wunderbare Welpen schenken!

Leider gab es heute keine Ultraschall-Bilder,

weil das Gerät in der VetMed Uni Wien leider nicht gespeichert hat.

Bei der nächsten Kontrolle, die am 18.6,2018 stattfindet, werden wir das nachholen.

Für diejenigen unter euch, die es interessiert, wie sich ein Welpe im Mutterleib entwickelt, stelle ich euch nachstehend einen sehr guten Link ein:

Die Entwicklung eines Welpen im Mutterleib

Wir stehen derzeit bei Tag 23 der Trächtigkeit!