… und wie wir sie auf ihr Leben
in der großen, weiten Welt
vorbereiten
Auf dieser Seite möchten wir dir unsere Philosophie in Bezug auf Nachzucht ein wenig näher bringen:
Wir bieten jedem Interessenten gerne an, uns nach telefonischer Vereinbarung zu besuchen, um unsere (Mutter-)Hündinnen und uns kennen zu lernen, und im besten Fall gemeinsam mit uns seinem neuen Wegbegleiter entgegenzufiebern.
Zum Wohle der kleinen Fellnasen möchten wir unsere zukünftigen Welpenbesitzer bereits im Vorfeld optimal informieren und mit ihnen alle wichtigen Punkte abklären, die vor der Anschaffung eines Aussie-Welpen bedacht werden sollten.
Die Welpen wachsen bei uns im Wohnzimmer auf und sind daher bei Abgabe bereits an sehr viele Alltagsgeräusche gewöhnt.
Zusätzlich beschallen wir sie mit den für die Zwerge noch nicht so alltäglichen Geräuschen, wie Gewitter, Feuerwerken, Tierlauten, Verkehrs- und Bahnhofslärm, Veranstaltungs-Atmosphären, Schüssen, etc., um sie auch auf diese zu sensibilisieren.
Ca. ab der 4. Lebenswoche verbringen die Welpen so viel Zeit wie möglich im Garten, pflegen Hunde- und Menschenkontakte und lernen verschiedene Spielgeräte, wie Wippe, Tunnel, Bällebad, Schaukel, etc. kennen.
Auch das Anlegen eines Halsbandes, bzw. Brustgeschirres, sowie das Anleinen üben wir mit unseren Kleinen.
Wir achten darauf, dass sie sich bereits jetzt auf verschiedenen Untergründen bewegen, um ihnen die Eingewöhnung bei ihren neuen Besitzern zu erleichtern.
Wenn das Wetter mitspielt, machen wir Ausflüge in den Wald und erforschen an der Donau, oder in Greifenstein das kühle Nass.
Wir statten auch dem Kindergarten und der Schule Besuche ab, sehr zur Freude der Welpen, sowie der Kids und ihrer Betreuer!
Natürlich werden auch die vorgeschriebenen Tierarztbesuche absolviert. Bei Abgabe sind die Welpen entwurmt, geimpft und gechipt. Auch die vorgeschriebene Augenuntersuchung haben sie dann bereits hinter sich.
Wir sind sehr daran interessiert, den Rassestandard zu erhalten und die Richtlinien des ÖKV, sowie des FCI einzuhalten; demzufolge werden die kleinen Fellnasen auch mit ÖKV-Papieren ausgestattet.
Wir füttern unsere Hundekinder mit Panys Feucht- und Trockenfutter, das eine ausgewogene Ernährung garantiert und mindestens 60% Fleischanteil enthält.
Haben wir dein Interesse an einem Aussie-Welpen geweckt?
Dann würden wir uns sehr freuen, dich persönlich kennen zu lernen!